Domain stromschnellen.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Anpassungen:


  • Bhatt, Upma: Anpassungen bei austrocknungstoleranten Pflanzen
    Bhatt, Upma: Anpassungen bei austrocknungstoleranten Pflanzen

    Ein Leben ohne Wasser ist ein Wunder auf der Erde und dient oft als Überbrückung zwischen schwerer Dürre und Brunnenwasserbedingungen. Es erfordert eine koordinierte Reihe von Ereignissen während der Dehydrierung, die mit der Verhinderung oxidativer Schäden und der Erhaltung der nativen Struktur von Makromolekülen und Membranen verbunden sind. "Trockentoleranz" kann als Toleranz gegenüber mäßiger Dehydrierung angesehen werden, während sich "Austrocknungstoleranz" im Allgemeinen auf die Toleranz gegenüber weiterer Dehydrierung bezieht, wenn die Hydratationshülle der Moleküle allmählich verloren geht. Die Austrocknungstoleranz umfasst die Fähigkeit der Zellen, nach erfolgreicher Rehydrierung wieder aufzuerstehen. Austrocknungstolerante Pflanzen sind in der Lage, einen starken Wasserverlust und eine fast vollständige Austrocknung zu überstehen und dabei einige Stoffwechselfunktionen aufrechtzuerhalten und die normale physiologische Aktivität nach der Rehydrierung schnell wiederherzustellen. , Einführung in die Wiederauferstehungspflanzen , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 43.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Betriebsprüfung - Anpassungen im Jahresabschluss (Eggert, Wolfgang)
    Die Betriebsprüfung - Anpassungen im Jahresabschluss (Eggert, Wolfgang)

    Die Betriebsprüfung - Anpassungen im Jahresabschluss , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20230718, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Eggert, Wolfgang, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Bilanzberichtigung; Bilanzänderung; Korrektur der Handelsbilanz; Berichtigung der Handelsbilanz; Korrektur der Steuerbilanz; Berichtigung der Steuerbilanz; Auswirkungen einer Bilanzberichtigung, Fachschema: Betriebsprüfung~Buchhaltung / Finanzbuchhaltung~Finanzbuchhaltung~Rechnungswesen~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Steuer- und Abgabenrecht, Region: Europa, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Finanzbuchhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 61, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 70 Blätter, Länge: 239, Breite: 170, Höhe: 10, Gewicht: 151, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000066078001 V14550-978-3-482-684- B0000066078002 V14550-978-3-482-684-2, Alternatives Format EAN: 9783482029912 9783482030017, eBook EAN: 9783482029912, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Came Karten R Schutz Anpassungen Recht -Bx – 119ribx005
    Came Karten R Schutz Anpassungen Recht -Bx – 119ribx005

    Händler: Liberotech.it, Marke: CAME, Preis: 5.23 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 4.99 €, Lieferzeit: 3-5 tage, Kategorie: Heimautomatisierung, Titel: Came Karten R Schutz Anpassungen Recht -Bx – 119ribx005

    Preis: 5.23 € | Versand*: 4.99 €
  • Kuhn, Simon M. -A.: Anpassungen nach Betriebsprüfung, Kompakthandbuch
    Kuhn, Simon M. -A.: Anpassungen nach Betriebsprüfung, Kompakthandbuch

    Fehler und Inkorrektheiten in der Unternehmensbilanz können vielfältige Ursachen haben. Werden diese im Rahmen einer Betriebsprüfung festgestellt, ist dennoch höchste Aufmerksamkeit gefragt, um den einschlägigen Sachverhalt in der Nachbearbeitung richtig abzubilden, aber auch um mögliche finanzielle und rechtliche Risiken abzuwenden. Wie Sie eine Bilanzberichtigung bzw. Bilanzänderung sicher umsetzen, erfahren Sie von Simon M.-A. Kuhn mit vielen Praxishinweisen, Beispielen und Musterbuchungssätzen. Im Fokus dabei: - Standards und Rechtsgrundlagen für die Änderung von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen (insb. IDW RS HFA 6) sowie von Steuerbilanzen - Anpassungen nach einer Betriebsprüfung: Verarbeitung der Prüfungsergebnisse, Mehr- und Weniger-Rechnungen, Kapitalangleichungsbuchungen, handelsbilanzielle Aspekte, Korrektur von Vortragswerten u.a. Zwei detaillierte Fallstudien, exemplarisch für einen mittelständischen Musterbetrieb sowie für eine BP-Anpassung in laufender Rechnung, unterstützen Sie für ein effizientes und rechtssicheres Vorgehen. , Fehler und Inkorrektheiten in der Unternehmensbilanz können vielfältige Ursachen haben. Werden diese im Rahmen einer Betriebsprüfung festgestellt, ist dennoch höchste Aufmerksamkeit gefragt, um den einschlägigen Sachverhalt in der Nachbearbeitung richtig abzubilden, aber auch um mögliche finanzielle und rechtliche Risiken abzuwenden. Wie Sie eine Bilanzberichtigung bzw. Bilanzänderung sicher umsetzen, erfahren Sie von Simon M.-A. Kuhn mit vielen Praxishinweisen, Beispielen und Musterbuchungssätzen. Im Fokus dabei: - Standards und Rechtsgrundlagen für die Änderung von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen (insb. IDW RS HFA 6) sowie von Steuerbilanzen - Anpassungen nach einer Betriebsprüfung: Verarbeitung der Prüfungsergebnisse, Mehr- und Weniger-Rechnungen, Kapitalangleichungsbuchungen, handelsbilanzielle Aspekte, Korrektur von Vortragswerten u.a. Zwei detaillierte Fallstudien, exemplarisch für einen mittelständischen Musterbetrieb sowie für eine BP-Anpassung in laufender Rechnung, unterstützen Sie für ein effizientes und rechtssicheres Vorgehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200801, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 205, Breite: 140, Höhe: 8, Gewicht: 174, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503188864, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Ramniwas, Seema: Anpassungen an Umweltbelastungen bei indischen Drosophilden
    Ramniwas, Seema: Anpassungen an Umweltbelastungen bei indischen Drosophilden

    Die geografische Verbreitung von Pflanzen und Tieren wird hauptsächlich durch klimatische Faktoren und durch die Fähigkeit der Arten bestimmt, sich an ihre Umwelt anzupassen und extreme Bedingungen zu tolerieren. In diesem Buch wurde ein Hauptaugenmerk darauf gelegt: a) Arten und Populationen bei unterschiedlichen Wachstumstemperaturen zu untersuchen; b) isofemale Linien zu verwenden; c) Wild- und Laborpopulationen hinsichtlich des Variationskoeffizienten sowie der Varianz für verschiedene Merkmale zu vergleichen; d) die Heritabilität auf der Grundlage der Eltern-Nachkommen-Regression zu berechnen, die die genetische Grundlage der phänotypischen Variationen für verschiedene Merkmale in verschiedenen Drosophila-Arten impliziert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 61.90 € | Versand*: 0 €
  • Bally, Benjamin: Klima im Umbruch. Auswirkungen und Anpassungen im Schweizer Tourismussektor
    Bally, Benjamin: Klima im Umbruch. Auswirkungen und Anpassungen im Schweizer Tourismussektor

    Klima im Umbruch. Auswirkungen und Anpassungen im Schweizer Tourismussektor , Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 5,5 (1.0¿6.0, 6.0 being best), Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel wird zu einem immer dominanteren Thema und betrifft alle Branchen, entweder weil sie klimaschädliche Gase emittieren oder weil die Auswirkungen des Klimawandels die Unternehmen beeinflussen werden. Der Tourismussektor ist beispielweise sowohl Verursacher als auch Betroffener des Klimawandels. In der vorliegenden Arbeit sollen nun die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismussektor in der Schweiz untersucht werden. Im Zentrum steht die Frage, wie die klimatischen Veränderungen die Tourismusbranche beeinflussen und welche Anpassungsstrategien bereits existieren. Methodisch wurde ein Ansatz verfolgt, der verschiedene Studien und Beiträge analysiert und ein vergleichendes Fazit über die Chancen und Risiken des Klimawandels für den Tourismus zieht. Als Conclusio ist festzuhalten, dass die Schweizer Tourismusbranche insgesamt von den Auswirkungen des Klimawandels profitiert. Zwar gefährden die überproportional ansteigenden Temperaturen Teile des Wintertourismus, gleichzeitig könnte der Temperaturanstieg auch neue Möglichkeiten für den Tourismus schaffen. Durch Veränderungen im Sommer- sowie Wintertourismus können zudem die negativen Auswirkungen abgedämpft werden und gleichzeitig neue Potentiale abgeschöpft werden. ¿Der Bergtourismus muss sich neu erfinden ¿ aber die Lage ist nicht hoffnungslos¿ (Benz, 2023). Dieses Zitat ist der Titel eines Artikels aus der NZZ und bringt die ambivalente Lage, in der sich die Tourismusbranche in der Schweiz im Moment befindet, auf den Punkt. Tourismus hat in der Schweiz Relevanz, immerhin hat dieser im Jahr 2022 35,4 Mrd. Franken Umsatz generiert (Schweizer Tourismus-Verband (STV), 2023) und besitzt einen Anteil am Aussenhandel von 5% (Schweiz Tourismus, 2023, Tourismus als fünftwichtigste Exportbranche). Neben den Städten ist vor allem die Schweizer Berg- und Skilandschaft weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und ein beliebtes Reiseziel. Vor allem der Wintersportsektor steht vor grossen Herausforderungen und Veränderungen, angesichts der Auswirkungen des Klimawandels. In Zermatt wurde bereits 2022 der Sommerskibetrieb mangels Gletscherschnee eingestellt (Schweiz Tourismus, 2023, Klimawandel und Tourismus) und das ist möglicherweise erst eine Frühfolge der steigenden Temperaturen. Der Klimawandel kann andererseits auch Potentiale bergen und manche Teile des Tourismussektors attraktiver machen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 16.95 € | Versand*: 0 €
  • Bremse Frühling Zange Doppelseitige Zange Hand Werkzeug Anpassungen Robust Teile Installer Stabile
    Bremse Frühling Zange Doppelseitige Zange Hand Werkzeug Anpassungen Robust Teile Installer Stabile

    Beschreibung: - 【Qualitätsmaterial】: Unsere Bremsfederzangen sind aus hochwertigem Stahl gefertigt, der eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß gewährleistet. - 【Effizientes Design】: Diese Bremszange verfügt über ein einzigartiges Design, das eine einfache Entfernung, Installation und Einstellung der Bremsfedern ermöglicht. Das doppelseitige Design umfasst einen Federkompressor und einen Federzieher und bietet Vielseitigkeit und Komfort in einem einzigen Werkzeug. - 【Komfortabler Griff】: Der ergonomische Griff bietet bequemen und sicheren Halt und minimiert die Ermüdung der Hand bei längerem Gebrauch. - „Sicher zuerst“: Bei der Entwicklung unserer Trommelbremse stand die Sicherheit des Benutzers im Vordergrund. Der sichere Griff und die Kontrolle verringern das Risiko eines unbeabsichtigten Abrutschens und sorgen für Ihre Sicherheit bei der Arbeit am Bremssystem Ihres Fahrzeugs. - 【Universelle Kompatibilität】: Diese Zange eignet sich für den Einsatz an einer Vielzahl von Fahrzeugen, einschließlich Autos, Lastwagen und Motorrädern. Egal ob Sie professioneller Mechaniker oder Heimwerker sind Größentabelle: Bremse Zange Länge 31cm/12,20 zoll Paket beinhaltet: 1 Stück Bremsfederzange 1 stücke Bremslöffel Hinweis: Bitte rechnen Sie aufgrund manueller Messung mit einer leichten Abweichung von 1-2 cm.

    Preis: 18.57 € | Versand*: 0.0 €
  • Scheyhing, Sabine: Naturwissenschaftliches Arbeiten in einer 8. Klasse Realschule. Ein exemplarisches Beispiel von Anpassungen an einen Lebensraum
    Scheyhing, Sabine: Naturwissenschaftliches Arbeiten in einer 8. Klasse Realschule. Ein exemplarisches Beispiel von Anpassungen an einen Lebensraum

    Naturwissenschaftliches Arbeiten in einer 8. Klasse Realschule. Ein exemplarisches Beispiel von Anpassungen an einen Lebensraum , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
  • Die Autorin entwickelt ein Konzept zur Einführung eines branchenübergreifend einsetzbaren Qualitätsmanagements.
Qualitätsmanagement ist heute in allen Branchen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Carla Jooss entwickelt ein Konzept zur Einführung eines branchenübergreifend einsetzbaren Qualitätsmanagementsystems.

Die Autorin beschreibt, basierend auf den Ergebnissen einer Fallstudie im Servicebereich einer Großbank, diesen Qualitätsmanagementprozeß anhand der Phasen "Planung", "Durchführung", "Auswertung" und "Dokumentation der Ergebnisse". Anschließend werden die notwendigen Anpassungen der organisatorischen Regelungen erläutert. Die Analyse mündet in eine Darstellung der Chancen und Risiken für die Weiterführung des Qualitätsmanagements. (Jooss, Carla)
    Die Autorin entwickelt ein Konzept zur Einführung eines branchenübergreifend einsetzbaren Qualitätsmanagements. Qualitätsmanagement ist heute in allen Branchen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Carla Jooss entwickelt ein Konzept zur Einführung eines branchenübergreifend einsetzbaren Qualitätsmanagementsystems. Die Autorin beschreibt, basierend auf den Ergebnissen einer Fallstudie im Servicebereich einer Großbank, diesen Qualitätsmanagementprozeß anhand der Phasen "Planung", "Durchführung", "Auswertung" und "Dokumentation der Ergebnisse". Anschließend werden die notwendigen Anpassungen der organisatorischen Regelungen erläutert. Die Analyse mündet in eine Darstellung der Chancen und Risiken für die Weiterführung des Qualitätsmanagements. (Jooss, Carla)

    Die Autorin entwickelt ein Konzept zur Einführung eines branchenübergreifend einsetzbaren Qualitätsmanagements. Qualitätsmanagement ist heute in allen Branchen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Carla Jooss entwickelt ein Konzept zur Einführung eines branchenübergreifend einsetzbaren Qualitätsmanagementsystems. Die Autorin beschreibt, basierend auf den Ergebnissen einer Fallstudie im Servicebereich einer Großbank, diesen Qualitätsmanagementprozeß anhand der Phasen "Planung", "Durchführung", "Auswertung" und "Dokumentation der Ergebnisse". Anschließend werden die notwendigen Anpassungen der organisatorischen Regelungen erläutert. Die Analyse mündet in eine Darstellung der Chancen und Risiken für die Weiterführung des Qualitätsmanagements. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1996, Erscheinungsjahr: 19961127, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Versicherung und Risikoforschung#7#, Autoren: Jooss, Carla, Auflage/Ausgabe: 1996, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Qualitätsmanagementsystem; Management; Managementsystem; Organisation; Prozessorganisation; Qualitätsmanagement, Fachschema: Business / Management~Management~Management / Qualitätsmanagement~QMS - Qualitätsmanagementsystem ~Qualitätsmanagement, Imprint-Titels: Versicherung und Risikoforschung, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gabler Verlag, Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 14, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783663105251, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
  • Ganzheitliche und methodische Vorgehensweise bei Implementierungsprojekten 
 Auf Veränderungen im laufenden Projekt angemessen und mit Blick auf die Meilensteine reagieren 
 Kosten und Risiken reduzieren durch agile Prozesse 

 Mit Enterprise-Resource-Planning werden in einem Unternehmen Personal und Ressourcen termingemäß und bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet. Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung oder Produktion von Software, sondern um die Installation einer fertigen Software und deren Adaption in eine Organisation. Ein ERP-Projekt beinhaltet daher immer sowohl Anpassungen an der Standard-Software als auch Anpassungen im Unternehmen. 

 Friedhelm Espeter zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie bei Ihrem Implementierungsprojekt nicht nur die Vorgaben zu Zeit, Budget und Qualität erfüllen, sondern auch die richtige Balance zwischen der Änderung der Software und der Unternehmensprozesse finden. Sie erfahren zudem, wie Sie die Risiken der Zeit- und Kostenüberschreitung durch Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit reduzieren, um die Implementierung eines ERP-Systems zum Erfolg zu führen. 
 Betrachtet man den Lebenszyklus eines Softwaresystems, so ist die Implementierungsphase eingereiht in die Evaluierungs-, die Nutzungs- und Optimierungs- sowie die Deaktivierungsphase. Schwerpunkt des Buches sind die ersten beiden Phasen, also die Evaluation und die Implementierung. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die praktischen Aspekte des agilen Ansatzes z.B. in Form von Workshops und Best Practises gelegt. 
 Die hier dargestellten methodischen Vorgehensweisen basieren auf den 25-jährigen Erfahrungen des Autors in der Implementierung von ERP-Software. Eingeflossen sind die Methoden Triton Target der ehemaligen Fa. Baan, AIM for Business Flows der Fa. Oracle und das von Barry W. Boehm entwickelte Spiralmodell. (Espeter, Friedhelm)
    Ganzheitliche und methodische Vorgehensweise bei Implementierungsprojekten Auf Veränderungen im laufenden Projekt angemessen und mit Blick auf die Meilensteine reagieren Kosten und Risiken reduzieren durch agile Prozesse Mit Enterprise-Resource-Planning werden in einem Unternehmen Personal und Ressourcen termingemäß und bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet. Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung oder Produktion von Software, sondern um die Installation einer fertigen Software und deren Adaption in eine Organisation. Ein ERP-Projekt beinhaltet daher immer sowohl Anpassungen an der Standard-Software als auch Anpassungen im Unternehmen. Friedhelm Espeter zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie bei Ihrem Implementierungsprojekt nicht nur die Vorgaben zu Zeit, Budget und Qualität erfüllen, sondern auch die richtige Balance zwischen der Änderung der Software und der Unternehmensprozesse finden. Sie erfahren zudem, wie Sie die Risiken der Zeit- und Kostenüberschreitung durch Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit reduzieren, um die Implementierung eines ERP-Systems zum Erfolg zu führen. Betrachtet man den Lebenszyklus eines Softwaresystems, so ist die Implementierungsphase eingereiht in die Evaluierungs-, die Nutzungs- und Optimierungs- sowie die Deaktivierungsphase. Schwerpunkt des Buches sind die ersten beiden Phasen, also die Evaluation und die Implementierung. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die praktischen Aspekte des agilen Ansatzes z.B. in Form von Workshops und Best Practises gelegt. Die hier dargestellten methodischen Vorgehensweisen basieren auf den 25-jährigen Erfahrungen des Autors in der Implementierung von ERP-Software. Eingeflossen sind die Methoden Triton Target der ehemaligen Fa. Baan, AIM for Business Flows der Fa. Oracle und das von Barry W. Boehm entwickelte Spiralmodell. (Espeter, Friedhelm)

    Ganzheitliche und methodische Vorgehensweise bei Implementierungsprojekten Auf Veränderungen im laufenden Projekt angemessen und mit Blick auf die Meilensteine reagieren Kosten und Risiken reduzieren durch agile Prozesse Mit Enterprise-Resource-Planning werden in einem Unternehmen Personal und Ressourcen termingemäß und bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet. Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung oder Produktion von Software, sondern um die Installation einer fertigen Software und deren Adaption in eine Organisation. Ein ERP-Projekt beinhaltet daher immer sowohl Anpassungen an der Standard-Software als auch Anpassungen im Unternehmen. Friedhelm Espeter zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie bei Ihrem Implementierungsprojekt nicht nur die Vorgaben zu Zeit, Budget und Qualität erfüllen, sondern auch die richtige Balance zwischen der Änderung der Software und der Unternehmensprozesse finden. Sie erfahren zudem, wie Sie die Risiken der Zeit- und Kostenüberschreitung durch Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit reduzieren, um die Implementierung eines ERP-Systems zum Erfolg zu führen. Betrachtet man den Lebenszyklus eines Softwaresystems, so ist die Implementierungsphase eingereiht in die Evaluierungs-, die Nutzungs- und Optimierungs- sowie die Deaktivierungsphase. Schwerpunkt des Buches sind die ersten beiden Phasen, also die Evaluation und die Implementierung. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die praktischen Aspekte des agilen Ansatzes z.B. in Form von Workshops und Best Practises gelegt. Die hier dargestellten methodischen Vorgehensweisen basieren auf den 25-jährigen Erfahrungen des Autors in der Implementierung von ERP-Software. Eingeflossen sind die Methoden Triton Target der ehemaligen Fa. Baan, AIM for Business Flows der Fa. Oracle und das von Barry W. Boehm entwickelte Spiralmodell. , Ganzheitliche und methodische Vorgehensweise bei Implementierungsprojekten Auf Veränderungen im laufenden Projekt agil und mit Blick auf die Meilensteine reagieren Kosten und Risiken reduzieren durch agile Prozesse Mit Enterprise Resource Planning werden Personal und Ressourcen in einem Unternehmen termingemäß und bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet. Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung oder Produktion von Software, sondern um die Installation einer fertigen Software und deren Adaption an eine Organisation. Ein ERP-Projekt beinhaltet daher immer individuelle und bedarfsgerechte Anpassungen - sowohl an der eingesetzten Standard-Software als auch im Unternehmen. Friedhelm Espeter zeigt in diesem Buch, wie Sie bei der Implementierung von ERP-Systemen erfolgreich vorgehen. Dabei erfahren Sie insbesondere, inwiefern agiles Prozessmanagement von Vorteil ist, um nicht nur die Vorgaben zu Zeit, Budget und Qualität zu erfüllen, sondern auch um die richtige Balance zwischen Änderungen an der Software und in den Unternehmensprozessen zu finden. Zudem lernen Sie, wie Sie die Risiken der Zeit- und Kostenüberschreitung durch agile Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit reduzieren, um Business-Software erfolgreich einzuführen. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die praktischen Aspekte des agilen Ansatzes z.B. in Form von Workshops und Best Practices gelegt. Die hier dargestellten methodischen Vorgehensweisen basieren auf den 25-jährigen Erfahrungen des Autors in der Implementierung von ERP-Software. Eingeflossen sind die Methoden Triton Target der ehemaligen Fa. Baan, AIM for Business Flows der Fa. Oracle und das von Barry W. Boehm entwickelte Spiralmodell. Aus dem Inhalt Implementierungsmethoden verstehen: Geschäftsprozesse, Testworkshops, Test-skripts und -cases Praktisches Vorgehen bei der agilen Einführung von Business-Software Kauf, Beratung und Projekt-Setup Notwendige Schritte in der Evaluierungsphase Die verschiedenen Zyklen der Implementierungsphase Erforderliche Anpassungen vornehmen, Daten übernehmen und Software testen Change-Management: Veränderungsprozesse aktiv steuern Durchführung von Validierungsworkshops Aufbau der Projekt-Infrastruktur Gelungener Systemübergang und effektives Projektmanagement , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220720, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: mitp Professional##~mitp Business##, Autoren: Espeter, Friedhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 141, Keyword: agil; buch; business software; erp crm; erp oracle; erp sap; erp system; Erp; geschäftsprozess; management; mitp; projektmanagement; unternehmen; unternehmensführung, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Entrepreneurship~ERP - Enterprise Resource Planning ~Business / Management~Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensführung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 8, Gewicht: 260, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783747505489 9783747505496, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2767519

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielfältige organisatorische Änderungen, u.a. die Prozessorientierung, verlangen Anpassungen der IT, um neuen Herausforderungen, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, gewachsen zu sein. Die Organisation gilt dabei als Treiber für die IT und umgekehrt.
Die Globalisierung und Konsolidierung der Märkte und die damit verbundenen Produktivitätssteigerungen der Unternehmen zwingen die IT, sich ständig zu wandeln. Im Gegensatz zu funktionsorientierter Software etablieren die meisten Unternehmen bereits das Prozessdenken. Außerdem sind Unternehmen immer mehr gefordert, flexibel auf Änderungen der Märkte zu reagieren, was ein hohes Maß an Integration, nicht nur im Unternehmen, sondern auch über Unternehmensgrenzen hinweg bedeutet. Mit den Einsatz einer Serviceorientierten Architektur (SOA) scheint dieser Quantensprung durch die Verwendung neuer Informationssysteme, wie ERP II, nun möglich zu sein. Dies wirkt sich auf die Informationsstrategie eines Unternehmens aus und trägt somit zur Weiterentwicklung bei. Die sich hinter einem Hype befindliche Web-Service Technologie beeinflusst den Trend der Service-Orientierung dabei maßgeblich.
Es gilt nun im Rahmen dieser Arbeit herauszustellen, ob es sich bei der Verwendung einer SOA um ein neues Paradigma für die Entwicklung von Standardsoftware (SSW) handelt.
Dazu werden im ersten Teil der Arbeit Begrifflichkeiten im Rahmen von SSW, sowie mögliche Architekturen und verschiedene Standardsoftwarekonzepte näher betrachtet. Im Anschluss daran wird im zweiten Abschnitt das Konzept einer Serviceorientierten Architektur erläutert und am Beispiel von Web Services näher gebracht. Daraufhin wird auf die Bedeutung von SOA in Bezug auf Integrationsmöglichkeiten eingegangen. Bevor die Betrachtung der SOA als Paradigma und der Ausblick für zukünftige Entwicklungen stattfindet, werden die Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche SSW, deren Entwicklung in Richtung ERP II sowie die Entwicklung am Beispiel der SAP aufgezeigt. (Bauert, Stefan)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielfältige organisatorische Änderungen, u.a. die Prozessorientierung, verlangen Anpassungen der IT, um neuen Herausforderungen, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, gewachsen zu sein. Die Organisation gilt dabei als Treiber für die IT und umgekehrt. Die Globalisierung und Konsolidierung der Märkte und die damit verbundenen Produktivitätssteigerungen der Unternehmen zwingen die IT, sich ständig zu wandeln. Im Gegensatz zu funktionsorientierter Software etablieren die meisten Unternehmen bereits das Prozessdenken. Außerdem sind Unternehmen immer mehr gefordert, flexibel auf Änderungen der Märkte zu reagieren, was ein hohes Maß an Integration, nicht nur im Unternehmen, sondern auch über Unternehmensgrenzen hinweg bedeutet. Mit den Einsatz einer Serviceorientierten Architektur (SOA) scheint dieser Quantensprung durch die Verwendung neuer Informationssysteme, wie ERP II, nun möglich zu sein. Dies wirkt sich auf die Informationsstrategie eines Unternehmens aus und trägt somit zur Weiterentwicklung bei. Die sich hinter einem Hype befindliche Web-Service Technologie beeinflusst den Trend der Service-Orientierung dabei maßgeblich. Es gilt nun im Rahmen dieser Arbeit herauszustellen, ob es sich bei der Verwendung einer SOA um ein neues Paradigma für die Entwicklung von Standardsoftware (SSW) handelt. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit Begrifflichkeiten im Rahmen von SSW, sowie mögliche Architekturen und verschiedene Standardsoftwarekonzepte näher betrachtet. Im Anschluss daran wird im zweiten Abschnitt das Konzept einer Serviceorientierten Architektur erläutert und am Beispiel von Web Services näher gebracht. Daraufhin wird auf die Bedeutung von SOA in Bezug auf Integrationsmöglichkeiten eingegangen. Bevor die Betrachtung der SOA als Paradigma und der Ausblick für zukünftige Entwicklungen stattfindet, werden die Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche SSW, deren Entwicklung in Richtung ERP II sowie die Entwicklung am Beispiel der SAP aufgezeigt. (Bauert, Stefan)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielfältige organisatorische Änderungen, u.a. die Prozessorientierung, verlangen Anpassungen der IT, um neuen Herausforderungen, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, gewachsen zu sein. Die Organisation gilt dabei als Treiber für die IT und umgekehrt. Die Globalisierung und Konsolidierung der Märkte und die damit verbundenen Produktivitätssteigerungen der Unternehmen zwingen die IT, sich ständig zu wandeln. Im Gegensatz zu funktionsorientierter Software etablieren die meisten Unternehmen bereits das Prozessdenken. Außerdem sind Unternehmen immer mehr gefordert, flexibel auf Änderungen der Märkte zu reagieren, was ein hohes Maß an Integration, nicht nur im Unternehmen, sondern auch über Unternehmensgrenzen hinweg bedeutet. Mit den Einsatz einer Serviceorientierten Architektur (SOA) scheint dieser Quantensprung durch die Verwendung neuer Informationssysteme, wie ERP II, nun möglich zu sein. Dies wirkt sich auf die Informationsstrategie eines Unternehmens aus und trägt somit zur Weiterentwicklung bei. Die sich hinter einem Hype befindliche Web-Service Technologie beeinflusst den Trend der Service-Orientierung dabei maßgeblich. Es gilt nun im Rahmen dieser Arbeit herauszustellen, ob es sich bei der Verwendung einer SOA um ein neues Paradigma für die Entwicklung von Standardsoftware (SSW) handelt. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit Begrifflichkeiten im Rahmen von SSW, sowie mögliche Architekturen und verschiedene Standardsoftwarekonzepte näher betrachtet. Im Anschluss daran wird im zweiten Abschnitt das Konzept einer Serviceorientierten Architektur erläutert und am Beispiel von Web Services näher gebracht. Daraufhin wird auf die Bedeutung von SOA in Bezug auf Integrationsmöglichkeiten eingegangen. Bevor die Betrachtung der SOA als Paradigma und der Ausblick für zukünftige Entwicklungen stattfindet, werden die Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche SSW, deren Entwicklung in Richtung ERP II sowie die Entwicklung am Beispiel der SAP aufgezeigt. , Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielfältige organisatorische Änderungen, u.a. die Prozessorientierung, verlangen Anpassungen der IT, um neuen Herausforderungen, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, gewachsen zu sein. Die Organisation gilt dabei als Treiber für die IT und umgekehrt. Die Globalisierung und Konsolidierung der Märkte und die damit verbundenen Produktivitätssteigerungen der Unternehmen zwingen die IT, sich ständig zu wandeln. Im Gegensatz zu funktionsorientierter Software etablieren die meisten Unternehmen bereits das Prozessdenken. Außerdem sind Unternehmen immer mehr gefordert, flexibel auf Änderungen der Märkte zu reagieren, was ein hohes Maß an Integration, nicht nur im Unternehmen, sondern auch über Unternehmensgrenzen hinweg bedeutet. Mit den Einsatz einer Serviceorientierten Architektur (SOA) scheint dieser Quantensprung durch die Verwendung neuer Informationssysteme, wie ERP II, nun möglich zu sein. Dies wirkt sich auf die Informationsstrategie eines Unternehmens aus und trägt somit zur Weiterentwicklung bei. Die sich hinter einem Hype befindliche Web-Service Technologie beeinflusst den Trend der Service-Orientierung dabei maßgeblich. Es gilt nun im Rahmen dieser Arbeit herauszustellen, ob es sich bei der Verwendung einer SOA um ein neues Paradigma für die Entwicklung von Standardsoftware (SSW) handelt. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit Begrifflichkeiten im Rahmen von SSW, sowie mögliche Architekturen und verschiedene Standardsoftwarekonzepte näher betrachtet. Im Anschluss daran wird im zweiten Abschnitt das Konzept einer Serviceorientierten Architektur erläutert und am Beispiel von Web Services näher gebracht. Daraufhin wird auf die Bedeutung von SOA in Bezug auf Integrationsmöglichkeiten eingegangen. Bevor die Betrachtung der SOA als Paradigma und der Ausblick für zukünftige Entwicklungen stattfindet, werden die Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche SSW, deren Entwicklung in Richtung ERP II sowie die Entwicklung am Beispiel der SAP aufgezeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090507, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Bauert, Stefan, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Warengruppe: HC/Informatik, Fachkategorie: Informatik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783640312214, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 9 Pkt, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Umsetzung des europäischen Verbots der Altersdiskriminierung in das deutsche Recht, insbesondere in Form des AGG befassen. Im Anschluss soll ein Blick auf die bisherige Relevanz dieser Regelungen zum Verbot der Altersdiskriminierung in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung bis heute geworfen werden. 
Hierzu erhält der Leser einen Überblick. 

Mittelpunkt der folgenden Betrachtung ist das Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht . Da der deutsche Gesetzgeber sich bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben hinsichtlich des Diskriminierungsschutzes dazu entschlossen hat, mit dem AGG eine Gesamtkodifizierung zu schaffen, die neben den Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung der Richtlinie 2000/78/EG auch die Vorgaben dreier weiterer Richtlinien umsetzt, bedarf es zuerst einer Abgrenzung des Arbeitsgebietes. So beschäftigt sich der erste Hauptabschnitt der Arbeit, nach einem kurzen Überblick über die Entstehung des AGG (B.I.) und einer knappen Vorstellung der weiteren durch dass ¿Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung¿ (RLUmG) vom 14. August 2006 vorgenommenen Änderungen und Anpassungen im deutschen Arbeitsrecht (B.II.), schwerpunktmäßig mit dem AGG (B.III.), wobei ausschließlich auf die Regelungen eingegangen wird, die sich speziell mit dem Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht befassen bzw. auf allgemeine Regelungen, die auf diesen Themenkreis in ihrer Wirkung ausstrahlen. 
Der zweite Hauptabschnitt befasst sich mit der bisherigen Relevanz der neuen Regelungen in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung. Da es aufgrund der Neuheit der gesetzlichen Regelung der Altersdiskriminierung noch an höchstrichterlicher Rechtsprechung mangelt, wird zunächst ein Blick auf die Instanzgerichte geworfen (C.I.), um im Anschluss auf ausgewählte höchstrichterliche Entscheidungen einzugehen, die sich zwar nicht direkt mit der Diskriminierung wegen des Alters i.S.d. AGG befassen, es jedoch erlauben, da sie zumeist nach Inkrafttreten des AGG ergangen sind, Parallelen zu ziehen, bzw. eine Tendenz erkennen lassen, wie sich die höchstrichterliche Rechtssprechung im Bereich der Altersdiskriminierung in naher Zukunft entwickeln wird (C.II.). (Wurst, Ll. B.)
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 9 Pkt, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Umsetzung des europäischen Verbots der Altersdiskriminierung in das deutsche Recht, insbesondere in Form des AGG befassen. Im Anschluss soll ein Blick auf die bisherige Relevanz dieser Regelungen zum Verbot der Altersdiskriminierung in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung bis heute geworfen werden. Hierzu erhält der Leser einen Überblick. Mittelpunkt der folgenden Betrachtung ist das Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht . Da der deutsche Gesetzgeber sich bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben hinsichtlich des Diskriminierungsschutzes dazu entschlossen hat, mit dem AGG eine Gesamtkodifizierung zu schaffen, die neben den Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung der Richtlinie 2000/78/EG auch die Vorgaben dreier weiterer Richtlinien umsetzt, bedarf es zuerst einer Abgrenzung des Arbeitsgebietes. So beschäftigt sich der erste Hauptabschnitt der Arbeit, nach einem kurzen Überblick über die Entstehung des AGG (B.I.) und einer knappen Vorstellung der weiteren durch dass ¿Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung¿ (RLUmG) vom 14. August 2006 vorgenommenen Änderungen und Anpassungen im deutschen Arbeitsrecht (B.II.), schwerpunktmäßig mit dem AGG (B.III.), wobei ausschließlich auf die Regelungen eingegangen wird, die sich speziell mit dem Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht befassen bzw. auf allgemeine Regelungen, die auf diesen Themenkreis in ihrer Wirkung ausstrahlen. Der zweite Hauptabschnitt befasst sich mit der bisherigen Relevanz der neuen Regelungen in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung. Da es aufgrund der Neuheit der gesetzlichen Regelung der Altersdiskriminierung noch an höchstrichterlicher Rechtsprechung mangelt, wird zunächst ein Blick auf die Instanzgerichte geworfen (C.I.), um im Anschluss auf ausgewählte höchstrichterliche Entscheidungen einzugehen, die sich zwar nicht direkt mit der Diskriminierung wegen des Alters i.S.d. AGG befassen, es jedoch erlauben, da sie zumeist nach Inkrafttreten des AGG ergangen sind, Parallelen zu ziehen, bzw. eine Tendenz erkennen lassen, wie sich die höchstrichterliche Rechtssprechung im Bereich der Altersdiskriminierung in naher Zukunft entwickeln wird (C.II.). (Wurst, Ll. B.)

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 9 Pkt, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Umsetzung des europäischen Verbots der Altersdiskriminierung in das deutsche Recht, insbesondere in Form des AGG befassen. Im Anschluss soll ein Blick auf die bisherige Relevanz dieser Regelungen zum Verbot der Altersdiskriminierung in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung bis heute geworfen werden. Hierzu erhält der Leser einen Überblick. Mittelpunkt der folgenden Betrachtung ist das Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht . Da der deutsche Gesetzgeber sich bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben hinsichtlich des Diskriminierungsschutzes dazu entschlossen hat, mit dem AGG eine Gesamtkodifizierung zu schaffen, die neben den Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung der Richtlinie 2000/78/EG auch die Vorgaben dreier weiterer Richtlinien umsetzt, bedarf es zuerst einer Abgrenzung des Arbeitsgebietes. So beschäftigt sich der erste Hauptabschnitt der Arbeit, nach einem kurzen Überblick über die Entstehung des AGG (B.I.) und einer knappen Vorstellung der weiteren durch dass ¿Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung¿ (RLUmG) vom 14. August 2006 vorgenommenen Änderungen und Anpassungen im deutschen Arbeitsrecht (B.II.), schwerpunktmäßig mit dem AGG (B.III.), wobei ausschließlich auf die Regelungen eingegangen wird, die sich speziell mit dem Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht befassen bzw. auf allgemeine Regelungen, die auf diesen Themenkreis in ihrer Wirkung ausstrahlen. Der zweite Hauptabschnitt befasst sich mit der bisherigen Relevanz der neuen Regelungen in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung. Da es aufgrund der Neuheit der gesetzlichen Regelung der Altersdiskriminierung noch an höchstrichterlicher Rechtsprechung mangelt, wird zunächst ein Blick auf die Instanzgerichte geworfen (C.I.), um im Anschluss auf ausgewählte höchstrichterliche Entscheidungen einzugehen, die sich zwar nicht direkt mit der Diskriminierung wegen des Alters i.S.d. AGG befassen, es jedoch erlauben, da sie zumeist nach Inkrafttreten des AGG ergangen sind, Parallelen zu ziehen, bzw. eine Tendenz erkennen lassen, wie sich die höchstrichterliche Rechtssprechung im Bereich der Altersdiskriminierung in naher Zukunft entwickeln wird (C.II.). , Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 9 Pkt, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Umsetzung des europäischen Verbots der Altersdiskriminierung in das deutsche Recht, insbesondere in Form des AGG befassen. Im Anschluss soll ein Blick auf die bisherige Relevanz dieser Regelungen zum Verbot der Altersdiskriminierung in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung bis heute geworfen werden. Hierzu erhält der Leser einen Überblick. Mittelpunkt der folgenden Betrachtung ist das Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht . Da der deutsche Gesetzgeber sich bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben hinsichtlich des Diskriminierungsschutzes dazu entschlossen hat, mit dem AGG eine Gesamtkodifizierung zu schaffen, die neben den Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung der Richtlinie 2000/78/EG auch die Vorgaben dreier weiterer Richtlinien umsetzt, bedarf es zuerst einer Abgrenzung des Arbeitsgebietes. So beschäftigt sich der erste Hauptabschnitt der Arbeit, nach einem kurzen Überblick über die Entstehung des AGG (B.I.) und einer knappen Vorstellung der weiteren durch dass ¿Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung¿ (RLUmG) vom 14. August 2006 vorgenommenen Änderungen und Anpassungen im deutschen Arbeitsrecht (B.II.), schwerpunktmäßig mit dem AGG (B.III.), wobei ausschließlich auf die Regelungen eingegangen wird, die sich speziell mit dem Thema Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht befassen bzw. auf allgemeine Regelungen, die auf diesen Themenkreis in ihrer Wirkung ausstrahlen. Der zweite Hauptabschnitt befasst sich mit der bisherigen Relevanz der neuen Regelungen in der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung. Da es aufgrund der Neuheit der gesetzlichen Regelung der Altersdiskriminierung noch an höchstrichterlicher Rechtsprechung mangelt, wird zunächst ein Blick auf die Instanzgerichte geworfen (C.I.), um im Anschluss auf ausgewählte höchstrichterliche Entscheidungen einzugehen, die sich zwar nicht direkt mit der Diskriminierung wegen des Alters i.S.d. AGG befassen, es jedoch erlauben, da sie zumeist nach Inkrafttreten des AGG ergangen sind, Parallelen zu ziehen, bzw. eine Tendenz erkennen lassen, wie sich die höchstrichterliche Rechtssprechung im Bereich der Altersdiskriminierung in naher Zukunft entwickeln wird (C.II.). , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080221, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Wurst, Ll. B., Auflage: 08003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 60, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 101, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638003520, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Anpassungen:


  • Was bedeutet Anpassungen?

    Was bedeutet Anpassungen? Anpassungen beziehen sich auf Veränderungen oder Modifikationen, die vorgenommen werden, um sich an neue Bedingungen, Umstände oder Anforderungen anzupassen. Dies kann sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene geschehen. Anpassungen können notwendig sein, um effektiv auf Veränderungen zu reagieren und erfolgreich zu bleiben. Sie können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Anpassungen von Prozessen, Strategien, Verhaltensweisen oder Strukturen. Insgesamt sind Anpassungen ein wichtiger Aspekt der Anpassungsfähigkeit und des Erfolgs in einer sich ständig verändernden Umgebung.

  • Was sind iPhone-Anpassungen?

    iPhone-Anpassungen beziehen sich auf individuelle Einstellungen und Veränderungen, die an einem iPhone vorgenommen werden können, um es an die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Dazu gehören beispielsweise die Anpassung von Hintergrundbildern, Klingeltönen, Display-Einstellungen, App-Layouts und Benachrichtigungseinstellungen. Durch diese Anpassungen kann das iPhone personalisiert und benutzerfreundlicher gestaltet werden.

  • Welche Anpassungen haben Wellensittiche?

    Wellensittiche haben verschiedene Anpassungen, die ihnen das Überleben in ihrer natürlichen Umgebung erleichtern. Dazu gehören ihre kräftigen Schnäbel, mit denen sie Nahrung aufnehmen und Nisthöhlen bauen können. Ihre scharfen Krallen ermöglichen es ihnen, sich sicher auf Ästen und Zweigen fortzubewegen. Außerdem haben sie eine ausgezeichnete Flugfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, schnell vor Gefahren zu fliehen.

  • Was sind anatomische Anpassungen?

    Anatomische Anpassungen beziehen sich auf strukturelle Veränderungen im Körperbau von Organismen, die ihnen helfen, sich an ihre Umwelt anzupassen. Diese Anpassungen können sowohl äußerlich sichtbar sein, wie zum Beispiel die Form der Flügel bei Vögeln für den Flug, als auch innerlich, wie zum Beispiel die spezielle Struktur der Kiemen bei Fischen für die Atmung unter Wasser. Anatomische Anpassungen ermöglichen es den Organismen, ihre Funktionen effizienter auszuführen und sich besser an ihre ökologischen Nischen anzupassen.

  • Was für Anpassungen haben Pflanzen?

    Pflanzen haben verschiedene Anpassungen, um in ihrer Umgebung zu überleben. Dazu gehören beispielsweise die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen, wie bei Schattenpflanzen oder Sonnenpflanzen. Sie können auch spezielle Wurzelsysteme entwickeln, um Wasser und Nährstoffe effizient aufzunehmen, oder sie haben Mechanismen entwickelt, um sich vor Fressfeinden zu schützen, wie zum Beispiel Stacheln oder giftige Substanzen.

  • Was sind anatomische physiologische Anpassungen?

    Anatomische physiologische Anpassungen sind Veränderungen in der Struktur und Funktion eines Organismus, die ihm helfen, sich an seine Umwelt anzupassen. Diese Anpassungen können auf zellulärer, geweblicher oder organismischer Ebene auftreten und können sowohl äußerlich sichtbare Merkmale als auch interne physiologische Prozesse umfassen. Solche Anpassungen ermöglichen es einem Organismus, effizienter zu überleben und sich in seiner Umgebung zu reproduzieren.

  • Was sind die Anpassungen einer Pflanze?

    Pflanzen haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um in ihrer Umgebung zu überleben. Dazu gehören anatomische Merkmale wie Wurzeln, Stängel und Blätter, die ihnen helfen, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen und Licht für die Photosynthese zu nutzen. Pflanzen haben auch verschiedene Fortpflanzungsstrategien entwickelt, wie die Bildung von Blüten und die Produktion von Samen, um sich erfolgreich vermehren zu können. Darüber hinaus können Pflanzen auch physiologische Anpassungen haben, wie die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Licht- und Temperaturbedingungen anzupassen.

  • Was sind die Anpassungen von Pflanzen?

    Pflanzen haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um in unterschiedlichen Umgebungen zu überleben. Dazu gehören beispielsweise die Fähigkeit, Wasser zu speichern und zu transportieren, um in trockenen Gebieten zu überleben, oder die Fähigkeit, ihre Blätter zu verlieren, um in kalten Jahreszeiten Energie zu sparen. Pflanzen können auch spezielle Wurzelsysteme entwickeln, um sich an unterschiedliche Bodenbedingungen anzupassen.

  • Welche Merkmale sind Anpassungen an bestimmte Lebensräume?

    Welche Merkmale sind Anpassungen an bestimmte Lebensräume? Anpassungen an bestimmte Lebensräume sind Merkmale, die sich im Laufe der Evolution entwickelt haben, um den Anforderungen eines spezifischen Lebensraums gerecht zu werden. Dazu gehören beispielsweise Tarnung, um sich vor Feinden zu verstecken, oder spezielle Körperstrukturen, um sich an extreme Temperaturen anzupassen. Diese Anpassungen ermöglichen es den Organismen, in ihrem Lebensraum zu überleben und sich erfolgreich zu vermehren. Sie sind ein wichtiger Teil des evolutionären Prozesses und zeigen die Anpassungsfähigkeit der Natur an unterschiedliche Umgebungen.

  • Was sind morphologische, physiologische und anatomische Anpassungen?

    Morphologische Anpassungen beziehen sich auf Veränderungen in der äußeren Form oder Struktur eines Organismus, die ihm helfen, sich an seine Umgebung anzupassen. Physiologische Anpassungen beziehen sich auf Veränderungen in den biochemischen oder physiologischen Prozessen eines Organismus, die ihm ermöglichen, in bestimmten Umgebungen zu überleben. Anatomische Anpassungen beziehen sich auf Veränderungen in der internen Struktur eines Organismus, die ihm helfen, bestimmte Funktionen effizienter auszuführen.

  • Was sind die verschiedenen Anpassungen von Säugetieren an ihre Umgebung und wie haben diese Anpassungen ihre evolutionäre Entwicklung beeinflusst?

    Säugetiere haben verschiedene Anpassungen an ihre Umgebung entwickelt, um in verschiedenen Lebensräumen zu überleben. Dazu gehören die Entwicklung von Fell oder Haaren zur Isolierung in kalten Umgebungen, die Anpassung von Körpergröße und Form für die Fortbewegung in unterschiedlichen Lebensräumen sowie die Entwicklung von spezialisierten Zähnen und Verdauungssystemen für die Nahrungsaufnahme. Diese Anpassungen haben die evolutionäre Entwicklung von Säugetieren beeinflusst, indem sie es ihnen ermöglicht haben, sich in verschiedenen Umgebungen anzupassen und zu überleben, was zu einer Vielfalt von Arten geführt hat.

  • Was sind die Anpassungen des Schlangenfisches an seine Umgebung und wie beeinflussen diese Anpassungen sein Verhalten und seine Fortpflanzung?

    Der Schlangenfisch hat eine langgestreckte Körperform, die es ihm ermöglicht, sich leicht durch Wasserpflanzen zu bewegen und sich vor Feinden zu verstecken. Seine Färbung und Musterung dienen als Tarnung, um sich in seiner Umgebung zu verstecken und Beute zu überraschen. Diese Anpassungen beeinflussen sein Verhalten, indem er sich eher versteckt und auf seine Tarnung vertraut, anstatt offensiv zu jagen. In Bezug auf die Fortpflanzung legt der Schlangenfisch seine Eier in Wasserpflanzen ab, wo sie vor Räubern geschützt sind und sich leichter entwickeln können.